Bio? Finden wir gut!
Der Schutz von Boden, Klima, Wasser, Artenvielfalt und Menschen muss im Mittelpunkt von landwirtschaftlichem Arbeiten stehen!
Der Schutz von Boden, Klima, Wasser, Artenvielfalt und Menschen muss im Mittelpunkt von landwirtschaftlichem Arbeiten stehen!
Schöpft Bornheim sein wirtschaftliches Potenzial voll aus? Markos Jung, Wirtschaftswissenschafter und GRÜNES Mitglied bringt Analysen und Ideen für einen modernen Wirtschaftsstandort Bornheim.
Für Bornheim gibt es ein enormes Potenzial für erneuerbare Energien, das bisher ungenutzt ist. Wir GRÜNEN wollen diese Chance nutzen und den Ausbau vor Ort massiv vorantreiben.
Der Geschäftsführer der Bornheimer Grünen blickt zurück und schaut auf die Zeit nach den Kommunalwahlen im September.
Wer mit offenen Augen durch den Villewald, die Eifel oder das Bergische Land geht, der sieht den flächendeckend absterbenden Fichtenwald. Und nicht nur die Fichten, auch Buchen und Eichen leiden unter der Trockenheit.
Unter dem Titel „Eindämmung, Erholung und Erneuerung“ hat der Länderrat der Grünen am 2. Mai 2020 einem Antrag des Bundesvorstands zugestimmt, der Forderungen zur Krisenbewältigung für die Zeit nach der Corona-Krise aufstellt.
Die Landwirtschaft ist sowohl eine Verursacherin als auch Betroffene des Klimawandels. Andererseits besitzt die Landwirtschaft ein gewaltiges Potenzial einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten:
Wir müssen jetzt handeln, um die Vorgaben des Pariser Klima-Abkommen einzuhalten. Erfahrt, was wir als Bornheimer*innen dafür tun können.